Wenn es darum geht, die bestmögliche Pflege für Ihre Lieben zu gewährleisten, sind Sie bei unseren spezialisierten polnischen Pflegekräften genau richtig. Unsere qualifizierten und erfahrenen Pflegekräfte haben sich auf die Pflege von Menschen mit Thrombose spezialisiert und können Ihnen und Ihren Angehörigen die notwendige Unterstützung und Betreuung bieten.
Unsere Pflegekräfte verfügen über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Thrombose-Patienten und sind in der Lage, individuelle Pflegepläne zu erstellen, um die Bedürfnisse und Wünsche jedes einzelnen Patienten zu erfüllen. Sie können Ihnen und Ihren Angehörigen auch bei der Verwaltung von Medikamenten, der Beobachtung von Symptomen und der Unterstützung bei der Rehabilitation helfen.
Unsere Pflegekräfte sind nicht nur fachlich qualifiziert, sondern auch herzlich und mitfühlend. Sie werden sicherstellen, dass sich Ihre Angehörigen in guten Händen befinden und sich geborgen und geschätzt fühlen.
Wir verstehen, dass die Pflege von Menschen mit Thrombose eine Herausforderung sein kann, aber mit unserer Unterstützung und unseren spezialisierten Pflegekräften können Sie sicher sein, dass Ihre Angehörigen die bestmögliche Pflege erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen und Ihren Angehörigen helfen können.
Häusliche Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause
Stellen Sie uns kostenlos & unverbindlich Ihre Anfrage.
Eine Thrombose ist eine Blutgerinnselbildung in einem Blutgefäß. Dies kann sowohl in tiefen Venen als auch in Arterien auftreten. Eine tiefe Venenthrombose (TVT) entsteht meist in den Beinvenen und kann zu einer Lungenembolie führen, wenn das Gerinnsel in die Lungenarterie gelangt. Eine Arterielle Thrombose (AT) kann hingegen zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Die häufigsten Risikofaktoren für eine Thrombose sind Bewegungsmangel, erhöhter Blutgerinnungswert, Übergewicht, Rauchen und Hormontherapien. Eine familiäre Belastung, bestimmte Erkrankungen wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein hohes Alter können ebenfalls das Risiko erhöhen.
Symptome einer tiefen Venenthrombose sind Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Bein, Rötung und Wärmegefühl. Eine Arterielle Thrombose äußert sich hingegen durch Schmerzen in der betroffenen Körperregion, wie z.B. Brustschmerzen bei Herzinfarkt.
Die Behandlung einer Thrombose erfolgt in der Regel durch die Verabreichung von gerinnungshemmenden Medikamenten wie zum Beispiel Heparin oder Cumarinderivate. In manchen Fällen ist auch ein operativer Eingriff erforderlich. Um eine erneute Thrombose zu vermeiden, ist es wichtig, die Risikofaktoren zu minimieren und auf eine gesunde Lebensweise zu achten.